ÜBER UNS

Die Bürgerinitiative Lebensqualität


Die Bürgerinitiative Lebensqualität Horsten-Etzel-Marx e.V. wurde im Februar 2010 gegründet, um die Landschaft zu schützen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger gegenüber der Industrie und der Politik zu vertreten. Das tun wir noch heute.

Konkret geht es um die Salzkavernen, die Hunderte von Metern unter den Dörfern „ausgesolt“ wurden. Wasser wurde in den Boden gepumpt, um das Salz aufzulösen. Nach und nach sind riesige Hohlräume mit einem Volumen von insgesamt rund 46 Millionen Kubikmetern entstanden. Statt einer Handvoll Kavernen sind heute rund 75 Kavernen in Betrieb, einige weitere werden gebaut, und insgesamt 99 Kavernen sind genehmigt. Was zunächst ein überschaubares Vorhaben zur Lagerung der nationalen Ölreserven sein sollte, ist zu einem riesigen, gewinnorientierten Industrieunternehmen geworden.

Das Problem: Salz bewegt sich. In der Mitte des Kavernengeländes ist der Boden schon 67 cm tiefer als in den 1970er-Jahren. Bis der Kavernenbetrieb vorbei ist, wird sich der Boden um über 2,50 m absenken. In einer Gegend knapp über dem Meeresspiegel, wo das Grundwasser ganz nah an der Oberfläche liegt, wird ohne Gegenmaßnahmen ein großer See entstehen.

Der erste große Erfolg unserer Bürgerinitiative war, den damaligen Besitzer der Kavernen (IVG) dazu zu bringen, öffentlich zuzugeben, dass es überhaupt Absenkungen gab. Dies wurde jahrelang geleugnet. Dabei war schon längst bekannt, dass Salz sich bewegt. Höhenmessungen wurden heimlich seit den Siebzigerjahren gemacht.

Unser Druck hat auch dafür gesorgt, dass Pläne für eine Ausweitung des Geländes auf insgesamt 144 Kavernen nicht genehmigt wurden.

Als Bürgerinitiative möchten wir dafür sorgen, dass unsere Dörfer trocken bleiben. Wir schauen auch auf die Sicherheit der Anlagen. Und Leckagen sind für uns ein weiteres Thema – sowohl Öl als auch das hochklimaschädliche Methan.